Sie sind winzig, lautlos und stechen nicht – sie beißen. Die Rede ist von Kriebelmücken. Die kleinen Plagegeister sind inzwischen auch bei uns in Deutschland unterwegs, besonders gern an Seen oder Flüssen. Einmal gebissen, reagiert die Haut oft mit Schwellung, Juckreiz und manchmal sogar mit Blutergüssen. Das liegt am Speichel der Mücke, der das Blut flüssig hält – und für ordentlich Ärger sorgen kann. Unsere Tipps aus der Apotheke: Beißattacke vermeiden – also lange Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Und wenn’s schon zu spät ist? Dann helfen Desinfizieren, Kühlen und eine passende Salbe gegen Juckreiz und Entzündung. Kommt Fieber dazu oder wird die Schwellung heftig, lieber ärztlich abklären lassen. Klingt lästig? Ist es auch. Aber mit der richtigen Vorbereitung deiner Reiseapotheke bist du auf der sicheren Seite!
Quelle:
https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/insekten/kriebelmuecke-bisse-juckreiz-erkennen-behandeln-entzuendung-gardasee-100.html